Mitgliedschaft
Die Mitgliederversammlung bildet das wichtigste Organ in einem Verein. Durch die Wahl des Vorstands ebenso wie durch die aktive Teilhabe und Mitsprache geben die Mitglieder die Richtung und die Schwerpunktsetzungen in der Arbeit des DfdK.
Ordentliches Mitglied des Dachverband freie darstellende Künste Hamburg e.V. können folgende Personen werden:
a) natürliche Person, die freiberuflich oder temporär freiberuflich im Bereich der freien darstellenden Kunst künstlerisch, technisch oder administrativ organisatorisch tätig ist.
b) juristische Person, die im Bereich der freien darstellenden Kunst künstlerisch, technisch oder administrativ-organisatorisch tätig ist.
c) freie Spielstätte sowie freie Gruppe werden, die schwerpunktmäßig im Bereich der freien darstellenden Künste mit professionellem Anspruch tätig sind.
Voraussetzung für die Aufnahme ist der schriftlich eingereichte Aufnahmeantrag.
Ordentliches Mitglied des Dachverband freie darstellende Künste Hamburg e.V. können folgende Personen werden:
a) natürliche Person, die freiberuflich oder temporär freiberuflich im Bereich der freien darstellenden Kunst künstlerisch, technisch oder administrativ organisatorisch tätig ist.
b) juristische Person, die im Bereich der freien darstellenden Kunst künstlerisch, technisch oder administrativ-organisatorisch tätig ist.
c) freie Spielstätte sowie freie Gruppe werden, die schwerpunktmäßig im Bereich der freien darstellenden Künste mit professionellem Anspruch tätig sind.
Voraussetzung für die Aufnahme ist der schriftlich eingereichte Aufnahmeantrag.
Mitgliedsbeitrag
Der Jahres-Mitgliedssbeitrag im Dachverband freie darstellende Künste Hamburg e.V. beträgt als Einzelmitglied 61,20 Euro und als Gruppenmitglied 122,40 Euro.
Mitgliedsbeitrag
Der Jahres-Mitgliedssbeitrag im Dachverband freie darstellende Künste Hamburg e.V. beträgt als Einzelmitglied 61,20 Euro und als Gruppenmitglied 122,40 Euro.
Vorteile für Mitglieder
Starke Interessensvertretung
↓
Mitglieder profitieren von einer starken Interessensvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Mitsprache und Engagement
↓
Mitglieder haben durch die Wahl ihres Vorstandes Mitsprache bei der inhaltlichen Ausrichtung des Dachverbands und können sich in den Arbeitsgruppen des DfdK engagieren.
Ermäßigungen bei Veranstaltungen
↓
Mitglieder erhalten einen Mitgliedsausweis, mit dem sie ermäßigte Steuerkarten bei Theaterveranststaltungen bundesweit erhalten können.
Zugang zu Musterverträge
↓
Mitglieder erhalten Zugriff auf Musterverträge der Kanzlei Laaser.
20%-GEMA-Nachlass
↓
Mitglieder profitieren von einem GEMA-Nachlass, da der BFDK Gesamtvertragspartner der GEMA ist. Den Mitgliedern des BFDK, d.h. den Landesverbänden, sowie deren Mitgliedern wird ein Nachlass von 20 Prozent auf die gültigen Vergütungssätze der GEMA gewährt.
Ermäßigung bei Proberäumen
↓
Zugang zu ermässigten Proberäumen: Probenraum für Theater- und Tanzschaffende in der Wartenau, sowie 40 % Rabatt bei der Buchung eines Proberaums in der WIESE eG.
Öffentliche Präsenz auf Website
↓
Mitglieder erhalten öffentliche Präsenz auf der Webseite des DfdK.
Veröffentlichung von Veranstaltungen im Spielplan
↓
Mitglieder können ihre Veranstaltungen im Spielplan der freien Szene Hamburg veröffentlichen.