Dachverband freie
darstellende Künste
Hamburg e.V.

DfdK

Mitglied werden
20.03.2025 Weiterbildung Veranstaltung

Licht, Ton, Bühne – Technische Grundlagen für deine Produktion

20.03.2025 | 10:00  – 13:00 Uhr | KMH, Kampnagel | Teilnahmegebühr: 10 Euro | Ausgebucht!

Wie gelingt eine erfolgreiche Planung und Kommunikation mit der Technik für deine Performance? Welche kreativen Möglichkeiten bietet das Lichtdesign, und wie kannst du dein eigenes Konzept entwickeln? In diesem praxisnahen Seminar erhältst du eine Einführung in die grundlegende Ausstattung und technischen Möglichkeiten in den Bereichen Ton, Video, Bühne und Licht. Dabei geht es um die wichtigsten Regeln für Aufbau und Betrieb der Technik, die Planung und Abstimmung mit Techniker:innen sowie um Low-Budget-Lösungen, die auch eine Selbststeuerung ohne Technikteam ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Lichtgestaltung – von den Grundlagen bis zur Entwicklung eines eigenen Lichtdesigns. Je nach Ort werden zudem praktische Übungen angeboten, beispielsweise die Programmierung von Astera-Lampen oder das Einleuchten verschiedener Lichtquellen. Der Workshop richtet sich an Akteur:innen der freien Szene, die ihre technische Kompetenz erweitern und kreative Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Produktionen entdecken möchten.

Wie gelingt eine erfolgreiche Planung und Kommunikation mit der Technik für deine Performance? Welche kreativen Möglichkeiten bietet das Lichtdesign, und wie kannst du dein eigenes Konzept entwickeln? In diesem praxisnahen Seminar erhältst du eine Einführung in die grundlegende Ausstattung und technischen Möglichkeiten in den Bereichen Ton, Video, Bühne und Licht. Dabei geht es um die wichtigsten Regeln für Aufbau und Betrieb der Technik, die Planung und Abstimmung mit Techniker:innen sowie um Low-Budget-Lösungen, die auch eine Selbststeuerung ohne Technikteam ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Lichtgestaltung – von den Grundlagen bis zur Entwicklung eines eigenen Lichtdesigns. Je nach Ort werden zudem praktische Übungen angeboten, beispielsweise die Programmierung von Astera-Lampen oder das Einleuchten verschiedener Lichtquellen. Der Workshop richtet sich an Akteur:innen der freien Szene, die ihre technische Kompetenz erweitern und kreative Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Produktionen entdecken möchten.

Workshopleitung:
Lars Kracht (*1993) studierte Zeitabhängige Medien in Hamburg. 2017 übernahm er die Stelle als Technischer Leiter des Fringify Festivals Hamburg. Als kreative Ergänzung der technischen Seite, startete er 2018 seine Profession als Lichtdesigner. Er war für das Lichtdesign für Stücke u.a. von Ursina Tossi, Barbara Schmidt-Rohr und Yolanda Morales verantwortlich und versucht dabei immer wieder Synergien zwischen Bühnenbild, Dramaturgie und Licht zu schaffen. Dabei kommuniziert Lars frühzeitig die Relevanz der Lichtgestaltung für das Gesamtwerk von Performance, Bühne, Musik und Licht. Er ist interessiert daran, was zwischen den Szenen passiert und wie der Rhythmus der Lichtgestaltung sich zu der Performance synchronisiert. Arbeiten waren u.a. auf Kampnagel Hamburg, der Tanzplattform, Tanzfaktur Köln, Ballhaus Berlin und dem Fusion Festival zu sehen.

www.larskracht.de

Workshopleitung:
Lars Kracht (*1993) studierte Zeitabhängige Medien in Hamburg. 2017 übernahm er die Stelle als Technischer Leiter des Fringify Festivals Hamburg. Als kreative Ergänzung der technischen Seite, startete er 2018 seine Profession als Lichtdesigner. Er war für das Lichtdesign für Stücke u.a. von Ursina Tossi, Barbara Schmidt-Rohr und Yolanda Morales verantwortlich und versucht dabei immer wieder Synergien zwischen Bühnenbild, Dramaturgie und Licht zu schaffen. Dabei kommuniziert Lars frühzeitig die Relevanz der Lichtgestaltung für das Gesamtwerk von Performance, Bühne, Musik und Licht. Er ist interessiert daran, was zwischen den Szenen passiert und wie der Rhythmus der Lichtgestaltung sich zu der Performance synchronisiert. Arbeiten waren u.a. auf Kampnagel Hamburg, der Tanzplattform, Tanzfaktur Köln, Ballhaus Berlin und dem Fusion Festival zu sehen.

www.larskracht.de