Das neue Jahr bringt beim DfdK einige personelle Veränderungen. Wir freuen uns, Julika Mücke als neue Geschäftsführerin begrüßen zu dürfen. Ab Januar wird sie mit ihrer Expertise aus der Politik und Bildungsarbeit die Aufgaben von Juliane Zellner übernehmen und frische Impulse setzen. Wir blicken gespannt auf die Zusammenarbeit!
Mit dem Neubeginn verabschieden wir uns auch von Juliane Zellner und Fanny Roy, die das Netzwerkbüro verlassen. Beide haben in ihrer Zeit beim DfdK wichtige Akzente gesetzt: Juliane als engagierte und lösungsorientierte Geschäftsführerin und Fanny mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem strategischen Gespür als Produktionsleiterin. Wir danken beiden herzlich für ihre wertvolle Arbeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
Juliane möchte an dieser Stelle zum Abschied einige Worte direkt an Euch richten:
"Liebe Mitglieder, liebe Akteur:innen der fdK,
ich hätte mir sehr gewünscht, in einer Situation zu gehen, in der die Verhältnisse stabiler sind. Gerade jetzt kommt es mehr denn je auf die Arbeit von Verbänden und Einrichtungen wie dem DfdK an. Und dennoch kann ich auf mehr als zwei intensive Jahre zurückschauen. In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand ist es uns gelungen, auf Basis eines Gutachtens zur aktuellen Situation der fdK eine Grundlage für die geplanten Erhöhungen im kommenden Jahr zu schaffen. Unterstützt habt uns dabei Ihr, die Mitglieder, mit denen wir mehrere Kampagnen auf die Füße stellen konnten, um die Sichtbarkeit und Bedarfe der fdK in der Politik maßgeblich zu erhöhen. Dieses Engagement und der viele Austausch hat mir persönlich sehr viel gegeben und unsere gemeinsame Arbeit stark vorangebracht. Ebenso wichtig war für mich die tolle Arbeit mit den Kolleg:innen im Netzwerkbüro: Zusammen haben wir neue Strukturen ausprobiert und geschaffen: Nicht nur ist es uns 27 Jahre nach Gründung des DfdK gelungen, durch eine Satzungsneufassung endlich die Gemeinnützigkeit des Vereins zu erreichen; im Sommer diesen Jahres wurde die neue Website gelauncht, im Herbst folgte bereits der Webauftritt des Spielplans der freien Szene. Und in genau diesem Spielplan möchte ich Eure Produktionen sehen. Uns haben im Rahmen der Antragsberatung dieses Jahr wieder so viele besondere und herausragende Anträge erreicht. Wir hoffen nun auf viele positive Förderbescheide. Dann kann sich der Spielplan füllen und Eure Vielfalt abbilden.
Meiner Nachfolgerin Julika wünsche ich ein gutes Ankommen sowie Vertrauen und Unterstützung durch Mitglieder und Behörde.
Auch wenn mich mein Weg nun zum Internationalen Theaterinstitut nach Berlin führt, werde ich dennoch in Hamburg wohnen bleiben. Ich freue mich weiter mit Euch in Kontakt zu bleiben und Eure Arbeit auf den Bühnen dieser Stadt erleben zu dürfen.
Auf Euch! Juliane"
Das neue Jahr bringt beim DfdK einige personelle Veränderungen. Wir freuen uns, Julika Mücke als neue Geschäftsführerin begrüßen zu dürfen. Ab Januar wird sie mit ihrer Expertise aus der Politik und Bildungsarbeit die Aufgaben von Juliane Zellner übernehmen und frische Impulse setzen. Wir blicken gespannt auf die Zusammenarbeit!
Mit dem Neubeginn verabschieden wir uns auch von Juliane Zellner und Fanny Roy, die das Netzwerkbüro verlassen. Beide haben in ihrer Zeit beim DfdK wichtige Akzente gesetzt: Juliane als engagierte und lösungsorientierte Geschäftsführerin und Fanny mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem strategischen Gespür als Produktionsleiterin. Wir danken beiden herzlich für ihre wertvolle Arbeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
Juliane möchte an dieser Stelle zum Abschied einige Worte direkt an Euch richten:
"Liebe Mitglieder, liebe Akteur:innen der fdK,
ich hätte mir sehr gewünscht, in einer Situation zu gehen, in der die Verhältnisse stabiler sind. Gerade jetzt kommt es mehr denn je auf die Arbeit von Verbänden und Einrichtungen wie dem DfdK an. Und dennoch kann ich auf mehr als zwei intensive Jahre zurückschauen. In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand ist es uns gelungen, auf Basis eines Gutachtens zur aktuellen Situation der fdK eine Grundlage für die geplanten Erhöhungen im kommenden Jahr zu schaffen. Unterstützt habt uns dabei Ihr, die Mitglieder, mit denen wir mehrere Kampagnen auf die Füße stellen konnten, um die Sichtbarkeit und Bedarfe der fdK in der Politik maßgeblich zu erhöhen. Dieses Engagement und der viele Austausch hat mir persönlich sehr viel gegeben und unsere gemeinsame Arbeit stark vorangebracht. Ebenso wichtig war für mich die tolle Arbeit mit den Kolleg:innen im Netzwerkbüro: Zusammen haben wir neue Strukturen ausprobiert und geschaffen: Nicht nur ist es uns 27 Jahre nach Gründung des DfdK gelungen, durch eine Satzungsneufassung endlich die Gemeinnützigkeit des Vereins zu erreichen; im Sommer diesen Jahres wurde die neue Website gelauncht, im Herbst folgte bereits der Webauftritt des Spielplans der freien Szene. Und in genau diesem Spielplan möchte ich Eure Produktionen sehen. Uns haben im Rahmen der Antragsberatung dieses Jahr wieder so viele besondere und herausragende Anträge erreicht. Wir hoffen nun auf viele positive Förderbescheide. Dann kann sich der Spielplan füllen und Eure Vielfalt abbilden.
Meiner Nachfolgerin Julika wünsche ich ein gutes Ankommen sowie Vertrauen und Unterstützung durch Mitglieder und Behörde.
Auch wenn mich mein Weg nun zum Internationalen Theaterinstitut nach Berlin führt, werde ich dennoch in Hamburg wohnen bleiben. Ich freue mich weiter mit Euch in Kontakt zu bleiben und Eure Arbeit auf den Bühnen dieser Stadt erleben zu dürfen.
Auf Euch! Juliane"