Der Bundesverband freie darstellende Künste ruft auf, sich jetzt für die Systemcheck-Umfrage zu registrieren und die Arbeit in den freien darstellenden Künsten gemeinsam zu verbessern. Bitte helft mit der Teilnahme an dieser kurzen Umfrage, Kulturpolitik mit Zahlen zu untermauern!
Meldungen
Bilanz Kultur
Wie steht es um Hamburgs Kulrurlandschaft, fragt Benedikt Scheper vom NDR Hamburg Journal - die Antwort?
Seht Ihr hier!
Ergebnisse der Wiederaufnahme- und Gastspielförderung
16 Anträge haben uns für die dritte Frist der Wiederaufnahme- und Gastspielförderung erreicht! Das Schöffengremium - bestehend aus Verena Brakonier, Dorothee Deplace und Anna Schildt - hat getagt und 3 Wiederaufnahmen sowie 5 Gastspiele wurden mit einer Fördersumme von rund 33.000 Euro gefördert.
Hier gehts zu den Ergebnissen:
Good News
Sie ist da – die Rechercheförderung! Für 2020 gibt es nun erstmals insgesamt 50.000 Euro für produktionsunabhängige Forschungs- und Recherchevorhaben.
Ergebnisse der Wiederaufnahme- und Gastspielförderung
19 Anträge haben uns für die zweite Frist der Wiederaufnahme- und Gastspielförderung erreicht! Das Schöffengremium - bestehend aus Verena Brakonier, Dorothee de Place und Gero Vierhuff – hat getagt und 2 Wiederaufnahmen sowie 5 Gastspiele wurden mit einer Fördersumme von rund 39.000 Euro gefördert.
Hier gehts zu den Ergebnissen:
Ergebnisse Wiederaufnahme und Gastspielförderung Hamburg
23 Anträge haben uns für die neue Wiederaufnahme- und Gastspielförderung erreicht! Das erste Schöffengremium - bestehend aus Verena Brakonier, Kai Fischer und Gero Vierhuff – hat getagt und 5 Wiederaufnahmen sowie 7 Gastspiele wurden mit einer Fördersumme von rund 68.000 Euro gefördert.
Hier gehts zu den Ergebnissen.
Erstes Schöffengremium gelost.
Auf der Mitgliederversammlung wurden die Mitglieder des Schöffengremiums für die erste Antragsfrist der neuen Wiederaufnahme und Gastspielförderung gelost. Das Schöffen-Gremium besteht aus: Verena Brakonier, Kai Fischer und Gero Vierhuff.
Eröffnung des Netzwerkbüros der freien darstellenden Künste Hamburgs
Die freie Szene Hamburgs braucht Strukturen, die zu ihr passen – es war eine große Kraftanstrengung, diese auf den Weg zu bringen. Nun, mit der Verdopplung des Etats für die freien darstellenden Künste, können sie gelegt werden:
Als Impulsgeber und Dienstleister für die Akteur*innen der freien darstellenden Künste wird das Netzwerkbüro vor allem mehr Sichtbarkeit für die freien darstellenden Künste in Hamburg schaffen, sich um die Vergabe der neuen Gastspiel- und Wiederaufnahmeförderung kümmern, die Vernetzung der Szene untereinander und mit anderen Akteur*innen und Verbänden befördern sowie die Entwicklung einer Proberaumplattform vorantreiben.
Am 15. April hat der Senator für Kultur und Medien, Dr. Carsten Brosda, das Netzwerkbüro eröffnet.