Was ist die Tanzraumförderung?
Die Tanzraumförderung (TRF) ist eine einzigartige Gelegenheit für freie Tanzschaffende* in Hamburg, ihre Arbeit am eigenen Körper (auch im Verbund mit Kolleg:innen) und ihre künstlerische Forschung zu vertiefen. Mit einer Förderung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg verwaltet der Dachverband freie darstellende Künste (DfdK) die Vergabe von Tanzstudios an freie Tanzschaffende.
Was kann ich bekommen?
Der DfdK mietet unterschiedliche Studios in Hamburg und vergibt 2- bis 3-stündige Probenslots kostenlos an freie Hamburger Tanzschaffende. In der Regel sind diese Stunden Mo.-So. zwischen 8.00 und 18.00 Uhr.
Was sind die Bedingungen?
- Die TRF wird für die eigene Praxis und das Training im Bereich Tanz und Bewegung zur Verfügung gestellt. Sie ist NICHT für andere Sparten vorgesehen.
- Sie steht für freie tanzschaffende Personen zur Verfügung, die hauptberuflich im Bereich Tanz arbeiten.
- Sie ist für in Hamburg lebende Tanzschaffende und/oder solche, die ihren Arbeitsschwerpunkt in Hamburg haben.
- Sie kann NICHT von Personen in Anspruch genommen werden, die Vollzeit in einem künstlerischen Studiengang immatrikuliert sind.
- Sie wird NICHT zur kommerziellen Nutzung bereitgestellt (im Rahmen der Förderung findet kein Unterricht statt).
Gibt es sonst was Wichtiges zu wissen?
Tanzschaffende müssen mindestens 2 der 4 folgenden Kriterien erfüllen:
- In den letzten 3 Jahren eine professionelle Tanzproduktion (als Tänzer:in, Choreograf:in oder Tanzvermittler:in/Tanzpädagog:in) zur Aufführung gebracht haben. (Hierunter zählen auch andere Formate, die sich durch Produktionen, Vermittlungsarbeit oder andere Formen der Öffentlichkeit darstellen).
- KSK-Mitglied sein oder einen äquivalenten Nachweis der freischaffenden, tänzerischen Tätigkeit erbringen können (z.B. Verträge, Steuerbescheid o.ä.)
- Ein Tanzstudium oder eine Tanzausbildung absolviert haben (oder äquivalente Berufserfahrung in den letzten 5 Jahren, z.B. „nomadische“ Tätigkeiten/ Ausbildung/ Lebenslauf: nichtformale Ausbildungen, Praktika, Beteiligungen an Produktionen usw.)
- Empfehlung durch eine Person, die schon in der Tanzraumförderung ist
Welche Studios sind Teil der TRF?
Im Moment vergeben wir Probenslots in folgenden Studios:
- Triade Studio für Tanz und Performance (St.Pauli)
- Bewegungsraum im Gängeviertel (Neustadt)
- Wiese-eG Theatrales Bildungs- und Produktionszentrum (Barmbek)
- GYMNASTICA Hamburg (Barmbek)
- Scheinwerfer Dance Center (Wilhelmsburg)
Hier bekommst du einen Überblick auf Google Maps.
Achtung: Eine Aufnahme in der TRF wird erst wieder ab Juni 2024 möglich sein. Nähere Infos sowie das Bewerbungsformular werden dann hier bereitgestellt.
* Tanzschaffend ist ein:e Tänzer:in oder Choreograf:in, Tanzvermittler:in, der:die künstlerisch, pädagogisch, oder in kultureller Bildung arbeitet. (es zeichnet sich aus durch Produktionen, Vermittlungsarbeit oder andere Formen des Teilens der eigenen Arbeit)